-
![[Vista-Logo]](Open-Source Software unter Windows.html_files/win-vista.png)
Open-Source Software
unter Windows
Einstieg
Wie komme ich dazu, sowas zu machen???
Bekannte OSS für Windows?- 1: Firefox / Thunderbird (Mozilla
- 2: VIM
- 3: OpenOffice
- 4: Putty / WinSCP
- 5: GIMP
- 6: InfraRecorder
- 7: VLC
Wer verwendet (auch) Windows?
(Arbeit, Schule...)
Präsentation
1) Wieso Windows?- Vorinstalliert (Laptops, Komplett-Rechner, Mobile Devices...)
- Für verschiedene Hardware nur Windows-Treiber verfügbar
- Durch Spezial-Software an Windows gebunden
- Kein Dual-Boot erwünscht/möglich
- Wunsch nach Software auf dem Arbeitsrechner
- Hier: HP-Notebook mit MS Windows Vista Business
2) Wege aus dem Dilemma- 1. Für Windows muß man sich nicht schämen!
- 2. Windows ist "NUR" unsere Umgebung,
um den Rechner nutzen zu können!
- 3. Zeit, produktiv zu werden...
3) Wie läuft die Software unter Windows?- Nativ
- Alle unter Windows kompilierbare Anwendungen
- Compiler
- MinGW
- Toolset von Compiler, Header Files, Libraries für Windows
- Z.bsp. kann mit Patches XMMS2 kompiliert werden
- GNU C-Compiler (GCC) für Windows
- Bibliotheken
- Umgebung
- Java Runtime Environment (JRE)
- KDE
- Emulation
- CygWin
- - Linux-ähnliche Umgebung für Windows
- Auch mit X-Unterstützung: CygWin/X
- Linux APIs werden auf Windows APIs umgesetzt
- Native Linux-Software läuft nicht!
- coLinux
- Usermode-Linux unter Windows
- Virtualisierung
- Emulierung einer Hardware für ein 2. Betriebssystem (Linux...)
- bochs
- - Open-Source!
- Läuft auf und emuliert x86-Hardware (auch 64bit)
- QEMU
- - Open-Source!
- Emuliert: x86, ARM, SPARC, PowerPC, MIPS, m68k
- Host-Prozessor: x86, x86_64, PowerPC
- VMware
- - VMware Server ist kostenfrei
- Unterstützt nur x86-Architektur
- VirtualBox
- - Von Sun
- Läuft auf x86-Hosts
4) Welche Lizenzen gibt es?- BSD
- Berkeley Software Distribution
- Frei kopierbar
- Auch kommerziell nutzbar
- Quelltext muß nicht offen sein
- MIT
- Lizenz des Massachusetts Institute of Technology
- Auch als X- oder X11-Lizenz bekannt
- Der BSD-Lizenz sehr ähnlich
- Copyleft-Prinzip
- - Wortspiel zum Copyright
- V.a. für freie Software verwendet
- Left = Grundsätzliches Recht zum Kopieren
- Es erzwingt auch den freien Zugang zu notwendigen Informationen (z.B. Quelltext) - Copyleft-Lizenzen
- GPL
- LGPL
- GNU Lesser General Public License
- Unterschied zur GPL: Unabhängigkeit von externen Programmen / Bibliotheken
- GFDL
- GNU Free Documentation License
- Freie Dokumentationslizenz
- Mozilla-Lizenz
- CreativeCommon
5) Woher kommt die Software?
OSS aus Unix-Welt portiert- GIMP
- Unix Command Line Tools
- VLC Player
- etc.
Java-basierte Cross-Platform-Software
Cross-Platform-Software- OpenOffice.org
- Firefox
- Thunderbird
Emulationssoftware
6) Windows und die Beziehung zu Open-Source- Windows selbst enthält Open-Source!
- Kernel
- - Windows NT werden viele Gemeinsamkeiten mit VMS nachgesagt
--> Ist UNIX auch im Kernel von Windows enthalten?
- Netzwerk
- - Netzwerk-Stack von Spider Systems wurde für NT verwendet
- Enthalten waren TCP/IP-Programme wie ftp, rcp und rsh
- Diese wurden von BSD sockets auf winsock portiert
--> Somit ist heute (bis XP) noch die BSD-Lizenz und BSD-Code in Windows enthalten!
- Drucker
- - Mit Windows 2000 wurde CUPS eingeführt
- Vorteil: Druckerdefinitionen (ppd) sind systemübergreifend
- Microsoft vs. Open-Source?
- 2001 - Microsoft Vize-Präsident Craig Mundie:
Quelloffene Software, die in der Regel kostenlos von weltweit
zusammenarbeitenden Programmierern geschrieben wird, sei
ungesund für den Markt und eine große Gefahr für Anwender.
Microsoft werde sich niemals an der sogenannten Open-Source-
Bewegung beteiligen.
- 2007 - Microsoft verdächtigt Freie Software der Piraterie:
- Microsoft sieht in insgesamt 235 Fällen eigene Patente verletzt
- 42 Fälle beziehen sich auf den Linux-Kernel
- Bei grafischen Benutzeroberflächen sieht der Konzern 65 Verstöße
- OpenOffice.org missachte in 45 Fällen bestehende Patente
- ...und weitere 83 Open-Source-Anwendungen - Beispiel OpenDocument:
- Microsoft verweigert Beteiligung und zählt auf eigene Formate
- 2006 als internationale Norm ISO/IEC 26300 veröffentlicht
- MS Office nur durch MS-fremde Plugins OD-fähig
- Anwendungen: OpenOffice, KOffice, AbiWord, TextMaker...
- MS erst in Zukunft: WordPad ab Windows 7 (Vista-Nachfolger)
- Microsoft goes Open-Source?
- - Barack Obama wünschte das Offenlegen der Windows-Quellen
- Er wünscht eine Ausrichtung wie Google: Effizient, frei, user-orientiert
- Microsoft verweigert sich - logischerweise... ;o)
7) Wo geht die Entwicklung hin?- ReactOS
- - ReactOS ist eine komplette Neu-Implementierung von Windows XP
- Open-Source unter der GPL
- Vollständige Binär-Kompatibilität von Anwendungen und Treibern
- Aktuell: Version 0.3.8, noch in der Alpha-Phase!!
- Beta-Phase ab Version 0.5
- Open-Source-Anteil auf Windows steigend
- Beispiel Sourceforge (knapp 160.000 Projekte):
- 80% der Software ist unter Windows lauffähig
- Ca. 22% nur für Windows geschrieben! - Anteil von Mozilla (Firefox, Thunderbird...) stetig steigend
- Hohe Verbreitung des Internets fördert freie Software
Open-Source- Environment
- Internet
- Office
- Grafik
- Multimedia
- Tools
- IDEs & Bibliotheken
- Emulation
- Virtualisierung
- Betriebssystem
Freeware
Websites- Kontakt